Deutscher Krankenpfleger in der Ringkøbing-Skjern Kommune

Zuzugsberater für Pflege- und Gesundheitspersonal

Hast du einen Hintergrund im Gesundheits- oder Pflegebereich und suchst du eine Stelle in der Ringkøbing-Skjern Kommune? Dann kannst du jetzt Unterstützung von unserem deutschen Zuzugsberater für das Gesundheits- und Pflegeberufe, Holger Hampe-Hecht, erhalten. Kostenlos.

Hast du Fragen oder benötigst du weitere Informationen, dann sende bitte eine E-Mail an Holger unter: zuzug.pflege@flytmodvest.dk. Gib auch gerne deine Telefonnummer an, wenn du mit Holger sprechen möchtest. Er wird dann zurückrufen. Bitte teile in deiner Nachricht mit, um was es konkret geht und wann du am besten erreichbar bist. Alternativ kannst du auch eine SMS an die Telefonnummer 0045 81 92 28 74 senden.

 

Illustration

Holger Hampe-Hecht (Foto: flytmodvest.dk)

Holger ist ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger mit über 15 Jahren Berufserfahrung im OP-Bereich. Er ist im Dezember 2021 nach Dänemark ausgewandert.

Aus eigener Erfahrung weiß er wie es sich anfühlt eine neue Sprache zu erlernen und sich in einem völlig anderen Gesundheitssystem zurecht zu finden. Da er selbst den bürokratischen Weg der beruflichen Anerkennung durchlaufen hat, kann er auch hierzu Hilfestellung leisten.

Zuerst hat Holger als "ungelernter" Pfleger im Pflegeheim in Hvide Sande gestartet.

Nach seiner Anerkennung als Sygeplejerske (Krankenpfleger) arbeitete er in der ambulanten Heimpflege. Um nun wieder als OP-Pfleger zu arbeiten.

Die Familie Chinnow

 

In Hvide Sande werden die Träume der Familie Chinnow wahr 

Die Familie Chinnow zog 2019 von Löbau in Deutschland nach Hvide Sande in Ringkøbing-Skjern Kommune. Vier Jahre später sagt die Familie: „Wir bleiben hier.“

Das Ehepaar Dagmar und Udo arbeiten bei den lokalen Firmen Hvide Sande Røgeri und Danwest und sie sehen beide die Jobmöglichkeiten als einen der großen Vorteile des Umzugs nach Dänemark. Hier haben sie ihre bisherigen Sorgen um Arbeitsplatzsicherheit und faire Bezahlung loslassen können und sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen können.

Auch die beiden Kinder Pauline und Pepe sind froh, nach Hvide Sande gezogen zu sein. Sie fühlen sich in dem dänischen Schulsystem mit weniger Tests und mehr Abwechslung im Schulalltag sehr wohl.

In Hvide Sande hat die Familie Ruhe, Natur, ein Haus, Karrieremöglichkeiten und neue Freunde gefunden. Wenn die Touristen nach einer oder zwei Wochen Urlaub nach Hause müssen, freut sich die Familie in Ringkøbing-Skjern Kommune bleiben zu können, um zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord weitere Träume zu verwirklichen.

Die Familie Chinnow, lies die ganze Geschichte hier

 

Ioana und Sorin

 

Alle haben uns sehr freundlich willkommen geheißen

„Wir lieben unser Land Rumänien, aber jetzt mögen wir auch Dänemark sehr, und es ist jetzt unser Zuhause geworden“, sagt der 37-jährige Sorin Ungureanu, der sich mit seiner Frau Ioana und ihren beiden Kindern so gut eingelebt haben, dass sie im Herbst 2017 ihr Traumhaus in Borris gekauft haben. Borris ist ein Dorf mit ca. 800 Einwohnern. 

„Wir wohnen hier seit 2011 und unsere Kinder sind – so wie wir Erwachsene allmählich auch – in der örtlichen Gemeinschaft voll integriert. Die Einwohner des Dorfes haben uns sehr freundlich willkommen geheißen. Alle sind bereit, uns zu helfen, und wir wohnen hier sehr gern“, sagt Sorin und lächelt seinen dänischen Freund, Erling Søndergaard, zu. Er hat der Familie mit dem Kauf des Hauses geholfen und nimmt als Freund der Familie am Gespräch darüber teil, warum Sorin und Ioana nach Dänemark kamen, und wie sie sich als ausländische Familie in der Ringkøbing-Skjern Kommune befinden.

„Wir haben euch auch gern. Wir spüren ja, dass ihr gern hier lebt, und ihr habt auch selbst viel dafür getan, ein Teil der Gemeinschaft zu werden“, betont Erling und weist darauf hin, dass Sorin u.a. eine Turngruppe für Väter mit Kindern und eine Tischtennismannschaft geleitet hat.

Ioana und Sorin, lies die ganze Geschichte hier