Wir haben gute Schulen 

Regeln zur Sprachförderung

 Kinder

 

Eltern, die selbst die Sprachförderung ihres Kindes übernehmen möchten

(von 3 Jahren bis zum Schulbeginn)

Wenn Sie als Eltern selbst die Sprachförderung Ihres Kindes übernehmen möchten, müssen Sie dies der Gemeinde schriftlich mitteilen, bevor die Sprachförderung beginnt. Mehr lesen über Die Regeln für die Tagesbetreuung.

Die Mitteilung muss mindestens folgende Informationen enthalten: welche Kinder an der Sprachförderung teilnehmen sollen, wo die Sprachförderung stattfinden soll und wer die Sprachförderung des Kindes übernimmt.

Die Person, die die Sprachförderung übernimmt, muss bestimmte Anforderungen erfüllen, die beinhalten, dass sie besondere Qualifikationen zur Durchführung der Sprachförderung erworben hat. Zum Beispiel eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher oder eine pädagogische Grundausbildung. Für die Sprachförderung von zweisprachigen Kindern, bei denen Dänisch die Zweitsprache ist, gilt die Anforderung, dass die Person, die die Sprachförderung übernimmt, Fachwissen über den Zweitspracherwerb und die Sprachentwicklung zweisprachiger Kinder erworben hat.

Die Gemeinde muss die von Ihnen als Eltern durchgeführte Sprachförderung beaufsichtigen. Die Gemeinde muss durch ihre Aufsicht bewerten, ob die Sprachförderung den allgemeinen Anforderungen entspricht, die normalerweise an die von der Gemeinde angebotene Sprachförderung gestellt werden.

Wenn eine Sprachbewertung eines Kindes mit einer anderen Muttersprache als Dänisch ergibt, dass das Kind Sprachförderung in Bezug auf seine dänische Sprachentwicklung benötigt, muss die Sprachförderung überwiegend dänischsprachige sprachunterstützende Aktivitäten enthalten.

Falls Sie als Eltern selbst die Sprachförderung übernehmen möchten, aber nicht die erforderlichen Qualifikationen besitzen, können Sie eine Person beauftragen, die Aufgabe zu übernehmen und eventuelle Kosten dafür selbst tragen.

Formular zur Sprachförderung des eigenen Kindes

Das Formular (im Link oben) muss ausgefüllt werden, danach müssen Sie eine Dokumentation der Qualifikationen der Person einreichen, die die Sprachförderung übernimmt.

Die Dokumentation wird sicher über den Link "Sichere Mail senden - Bürger" gesendet. Wenn Sie eingeloggt sind, müssen Sie im Betrefffeld "Att. Lisbeth Kjeldsen" schreiben.

Bitte bedenkt: die Familie erhält generell von der Kommune ein Angebot zur Sprachstimulierung. Wenn dieses Angebot ausgeschlagen wird, kann dieses die Streichung des Kindergeldes zur Folge haben.

 

Qualifikationsanforderungen

Sprogvurdering und Sprachstimulation müssen von Personen durchgeführt werden, die besondere Qualifikationen für genau diese Aufgabe besitzen.

Allgemein heißt es, dass Personen, die Sprogvurdering und Sprachstimulation durchführen, entweder als Erzieher mit einem Bachelor-Abschluss ausgebildet sein müssen oder auf andere Weise für die Aufgabe qualifiziert sein müssen.

Bezüglich zweisprachiger Kinder gibt es zusätzlich die Anforderung, dass Sprogvurdering und Sprachstimulation von Personen durchgeführt werden, die das notwendige Fachwissen über den Zweitspracherwerb und die Sprachentwicklung zweisprachiger Kinder entweder durch Ausbildung oder durch Erfahrung erworben haben.

Die Qualifikationsanforderung ist im § 11 Absatz 9 des Tagesbetreuungsgesetzes geregelt.

 

Hausunterricht (nach der Sprachförderung mit Schulbeginn)

Es ist wichtig, dass Eltern, die sich entscheiden, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten, wissen, dass die Unterrichtssprache im Dänischunterricht Dänisch sein muss und neu angekommene Schüler, die noch nicht die notwendigen sprachlichen Voraussetzungen haben, um am regulären Unterricht in Dänisch in der Volksschule teilzunehmen, Unterricht in Dänisch als Zweitsprache erhalten müssen.

Dies stellt die Anforderung, dass der Unterrichtende die notwendigen sprachlichen Voraussetzungen hat, um in Dänisch zu unterrichten. Wenn die Eltern selbst nicht über die notwendigen sprachlichen Voraussetzungen verfügen, können sie eine andere Person als sich selbst für den Dänischunterricht auswählen.

In den übrigen Fächern entscheiden die Eltern selbst, in welcher Sprache der Unterricht erfolgt. Hier sollte erwähnt werden, dass die Prüfungssprache in allen Fächern Dänisch ist (außer in den Sprachfächern), weshalb es wichtig ist, dass das Kind die relevanten fachlichen Begriffe auf Dänisch kennt und darüber kommunizieren kann.

 

 

 

Iwona og Jarek

 

Die Natur und viele Möglichkeiten für Kinder gaben den Ausschlag

Das Wichtigste bei der Wahl der Ringkøbing Skjern Kommune in Dänemark als Wohnort, sind die guten Bedingungen für Kinder und die schöne Natur, heben Iwona und Jarek hervor, wenn sie über ihre Wahl des Wohnortes reden. Iwona und Jarek wohnen seit zwei Jahren zusammen mit ihrem gemeinsamen Sohn Diego und Jareks Kindern Manuel und Karolina in Finderup.

”Die Kindergärten und Schulen sind wirklich gut. Sie tun viel dafür, dass die Kinder sich gut entwickeln. Die Kinder arbeiten unter anderem mit Holz und kochen zusammen, auch wenn es manchmal etwas gefährlich ist, dass sie mit Messern hantieren. Ausserdem kommen sie sehr viel raus in die Natur und das bei jedem Wetter. Das ist so gesund für die Kinder”, sagt Iwona.

”Aber das Beste ist, dass man hier auch gut leben kann, man arbeitet und arbeitet nicht nur, sondern arbeitet um in der Freizeit gut leben zu können.” Sagt Iwona und Jarek stimmt ihr zu. Er kam hier nach Dänemark um zu arbeiten, da er als selbstständiger Automechaniker mit Baufirma bis jetzt immer nur gearbeitet hat und es trotzdem mehr schlecht als recht zum Leben reichte. Außerdem hatte er keine Freizeit.”

Iwona og Jarek, lies die ganze Geschichte hier

 

Charlotte und Ian

 

Wir möchten unseren Traum leben

„Wir wünschen uns vor allem, zusammen zu sein und unseren Traum zu leben. Wir lieben es, zusammen zu sein“, sagt das dänisch/englische Paar Charlotte und Ian Coles einvernehmlich. Das Paar hat sich an der Nordsee, in einem idyllischen alten Dünenhof bei Kloster, zwischen dem Ringkøbing Fjord und Stadil Fjord, nicht weit von der Kleinstadt Ringkøbing niedergelassen.

Der Wunsch nach einem schönen Leben, in friedlicher Umgebung mitten in der Natur, kommt nicht überraschend vom Paar, das eine Reihe von Jahren auf verschiedenen Militärbasen in England und Deutschland und nahe den Brennpunkten der Welt gelebt hat. Er war oft als Soldat im Kriegseinsatz, sie vermisste ihn viele Monate lang, auch in ihrem ersten Jahr in der Ringkøbing-Skjern Kommune.

Den alten Dünenhof mit Blick auf den Stadil Fjord haben sie 2013 gekauft. Charlotte zog „auf Vollzeit“ ein, wogegen Ian nur in der Freizeit zu Hause sein konnte. Nun genießen sie aber voll und ganz ein schönes Leben, da Ian sich im Sommer 2017 als Major des britischen Heeres, für das er seit seiner frühen Jugend gearbeitet hatte, pensionieren ließ. Ian, 48 Jahre alt, hat vor kurzem einen Job als Training Projekt Leader bei der Firma Vestas. 

Charlotte und Ian, lies die ganze Geschichte hier